T6 oder T6.1? Eigenausbau vs California Beach

  • Hi Community,


    ich bin mit den Preisen, die die Bullis aufrufen am Verzweifeln. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich einen neuen Bulli nehme oder einen gebrauchten. Seit Tagen dreh ich mich im Bett um die Entscheidung. Vielleicht könnt ihr mir den entscheidenden Impuls geben.

    Zur Wahl steht ein neuer California Beach vs. T6 unter 100Tkm der eben meine Voraussetzungen erfüllt, auch wenn alles nachträglich eingebaut werden muss.

    Für was brauche ich das Auto: Ich mache damit Urlaub, aber fahre auch im Alltag damit, transportiere, fahr im Gelände, ziehe Hänger, befördere Personen.

    Warum es mir den Schlaf raubt: Ich finde es sch**ß viel Kohle. Bezahlen kann ich es, ohne mich in Schräglage zu bringen, aber es ist trotzdem viel Geld...

    Ich fang am besten mit meiner Konfiguration an und erkläre mal warum, wie und was.

    Auto
    T6.1 California Beach
    150 PS weil das der haltbarste Motor sein soll

    Automatik sonst kein 4Motion

    4Motion bin viel und gerne offroad unterwegs und möchte da auch Optionen für die Zukunft

    Parkpilot & Rückfahrkamera einfach viel stressfreier beim Hängerfahren, ankuppeln, parken

    AHK Hänger...

    ACC Einfach angenehmer zu fahren

    LED-Scheinwerfer nicht überlebenswichtig, aber ich habs halt mit rein genommen

    Navi


    Camping

    Dachzelt Pflicht, weil Tochter & Hund

    Bettmöglichkeit unten siehe "Dachzelt" ^^

    2. Batterie & 230V Arbeite oft im Urlaub

    Diesel-Standheizung Wir wollen auch mal wohin wo's frisch ist...

    Campingtisch & Stühle in Heckklappe/Schiebetür Eine Sache weniger, die man dauernd hin und her schiebt...

    Markise ist bei VW günstiger, als jede Nachrüstmarkise, die ich gefunden habe...


    Alltag

    5 Sitze

    Unter 2 Meter Parkhaus und auch beim Wildcampen auf vielen Parkplätzen

    Kein festeingebautes Camping Zeug kostet mich im Alltag zu viel Platz, ich kann mir was bauen, was man raus nehmen kann...


    Meine Gedanken dazu

    Auf der einen Seite bekomme ich den T6.1 recht günstig. (68.000€ mit Ausstattung) und glaube, dass selbst wenn ich ihn nach ein paar Jahren verkaufen müsste/wollte, würde sich der Verlust in Grenzen halten. Zumal der T6.1 laut meinem Händler nur noch wenige Wochen bestellbar ist und der T7 ja nicht so gut ankommt. Dazu kommt, dass er alles ab Werk drin hat, was ich möchte und ich keine Kompromisse machen muss und das Auto auch länger fahren kann, als einen gebrauchten mit 80Tkm...
    Bei einem T6 muss ich lange suchen um einen mit ähnlichen Features für unter 40T€ zu finden und dann muss ich bei den meisten nochmal 10-15T reinstecken um alles nachzurüsten. Somit 10-15T€ Ersparnis für Kompromisse und rund 80Tkm auf der Uhr und meistens 6-8 Jahre alt.


    Was spricht für einen neuen, was dagegen? Würdet ihr eventuell ganz anders entscheiden?

  • gemibihi

    Hat das Thema freigeschaltet.
  • Eine interessante Frage. Ich würde niemals 68.000,- € für ein Auto ausgeben.

    ( ungeachtet der Frage ob ich es hätte oder nicht)

    Ich hab vor 14 Jahren einen T4 2,5 TDI (ACV) gekauft (€ 6.200,-) und bin seitdem ca. 300.000 km gefahren.

    Zuzüglich eigenem Camper Ausbau. (€ 2.000,-)


    Statt 70.000,- € würde ich lieber jährlich 20 Tage ins Luxushotel gehen. ( was ich übrigens auch mache, statt Camping)


    Aber das ist Ansichtssache, Camping und Hotel-Urlaub kann man nicht wirklich vergleichen.


    Ich finde die Anreise mit einem VW Bus dafür toll.


    Gerade kam die Meldung vor ein paar Tagen, dass eine chinesische Firma einen Akku entwickelt hat, der nach 10 Minuten Ladedauer 400 km Reichweite erzielt.


    Ich bin mir nicht sicher wie lange der Hype auf Diesel- oder Benzin-betriebene Fahrzeuge noch anhält. Das kann schneller kippen als man denkt.

    Wir hören ja gerade täglich die Nachrichten der Autoindustrie, die die Produktion kleiner Fahrzeuge und inzwischen auch der Polo-Klasse einstellt. Gesetzlich ist ab 2035 Schluss, aber ich denke dass es schon ab 2028 kaum noch Verbrenner zu kaufen gibt.


    Ich weiß, dass sowas ganz schwierig vorherzusagen ist, aber ich würde mir heute keinen Verbrenner mehr in dieser Preisklasse zulegen.


    Gleichzeitig ist sowas leicht zu sagen, wenn man schon einen T4-Camper in der Garage stehen hat, der quasi abgeschrieben ist.


    Was soll man dir also raten?

    Eigentlich nur, dass du alle Optionen gut überdenken solltest.

    Zum Schluss hängt das auch davon ab, ob 70.000,- € für dich Portokasse ist oder das Ersparte aus 10 Jahren.


    Und bitte berichte hier auch in deinem Thread wie du dich entschieden hast.


    Gruß Peter

  • Wenn der Kaufpreis eine untergeordnete Rolle spielt würde ich Neu kaufen und so bestellen wie es mir gefällt!


    Der Cali Beach hat ein Klappdach, daher wundert mich der Gedanke mit Dachzelt? Mag bei schönem Wetter cool sein, wenn nicht bestimmt schnell anstrengend.


    Handschalter & 4Motion wäre für mich auch Pflicht.


    Für die H7 Scheinwerfer gibt es inzwischen LED Systeme als Birne, da kann man sicher noch Geld sparen beim Neukauf ebenso wenn man Navi und Digitales Cockpit weglässt, wobei das auch toller Schnickschnack ist.


    Insgesamt schwierige Entscheidung, keiner weiß aktuell wo die Reise hingeht…bis 2035 gibst auch noch einige Regierungswechsel 🥳

    • Offizieller Beitrag

    Wenn du so flexibel sein und bleiben möchtest was die Innenraumnutzung angeht, ist der Cali doch schon raus.... Da bleibt nur Selbstausbau oder schnell wechselbare Modulbauweise wie bei diversen externen Anbietern. Aber es ist eben die Frage, ob es für so viel Geld ein Neuwagen sein muss oder soll. Der T5.2 mit 140 PS und ein paar KM auf der Uhr ist nicht unbedingt die schlechtere Wahl....

  • Der T6.1 Cali Beach hat doch gar keine Möbel, sondern MV Ausstattung mit Klappdach. Und ohne linke Schiebetür so einen kleinen Kocher zum ausklappen in der Seitenverkleidung.


    Prinzipiell ist das Konzept ab Werk schon sehr genial, wenn auch nicht günstig…aber aktuell auch alternativlos wenn man T7 und ID Buzz anschaut.

    • Offizieller Beitrag

    Der T6.1 Cali Beach hat doch gar keine Möbel, sondern MV Ausstattung mit Klappdach. Und ohne linke Schiebetür so einen kleinen Kocher zum ausklappen in der Seitenverkleidung.


    Prinzipiell ist das Konzept ab Werk schon sehr genial, wenn auch nicht günstig…aber aktuell auch alternativlos wenn man T7 und ID Buzz anschaut.

    Ja, das stimmt schon. Es ist kein Voll-Cali mit starren Möbeln. Aber trotzdem gibt es für maximale Flexibilität bessere Konzepte auf dem Markt der sehr vielen und individuellen Ausbauer.

    Gut, man könnte nun an der Stelle das eine mit dem Anderen kombinieren. Beach als Grundlage sozusagen und dann individuell weitermachen.

    Was aber noch spannend wird... T6 mit Klappdach und 4 Motion und unter 2m Höhe? Ja, der ist ab Werk nur 1990mm hoch, ok. Aber dann geht halt für 4M auch im Zweifel benötigte Bodenfreiheit nicht mehr....


    T7 wird wohl als Cali kommen mit neuem Konzept, siehe kommende Caravanmesse. Buzz irgendwann auch, wird aber noch dauern. Ob man das brauchen kann, will und mag, steht woanders...

    Der Ford-Nachfolger vom T6 wird jedenfalls laut VWN nicht als Cali kommen, Frage ist, was die anderen Ausbauer so machen. Da wird es bestimmt was geben.

  • Einen Cali Beach würde ich nicht kaufen. Meines Wissens ist das ein Transporter dem ein Klappdach und eine Schlafbank verpasst wurde. Von der Haptik, der Dämmung und dem Fahreindruck nicht mit einem „richtigen“ Cali zu vergleichen. Und warum Geld für das Klappdach ausgeben das du nicht brauchst (Dachzelt)

    Ich bin vor nicht allzu langer Zeit mit einem T6 Beach mitgefahren und mein Urteil im Vergleich mit meinem T6 MV Highline: Klapperkasten

    Schau dass du am Markt einen guten T6 MV bekommst mit deiner gewünschten Ausstattung und rüste den, wie von XL vorgeschlagen, mit einem der vielen flexiblen Konzepte zum Ausbau aus.

    Die Taschen für Tisch und Stühle in der Heckklappe wie beim Cali lassen sich übrigens nachrüsten

    Habe mal nachgekuckt bei mobile. Für 60000€ gibt klasse 6.1er Multivan mit 4motion, 40000km und aller möglichen Ausstattung. Dazu ein bis zwei Ausbaumodule für 3000€ dann hast du einen richtig guten Camper wie du ihn brauchst.

  • Moinsen,


    Das mit der Klapperkiste kann ich nicht bestätigen.

    Flexibel ist er auch.

    Vernünftige Camping Kiste rein, gibt's auch als Selbstbau Möglichkeiten, sowie Anbieter auch von fertigen genug.

    Der Preis ,68.000 geht billiger ,alles Verhandlungssache.Sind bestimmt 5000- 8000 weniger möglich.

    Der Punkt ist ,dass der Gebrauchtwagen Preis zur Zeit bis 10.000 € über den eigentlichen Wert liegt.

    Heißt ,wenn ein Gebrauchter gekauft wird verschenkt du automatisch schon dein Geld.

    Da der T 6 eigentlich nicht mehr bestellt werden kann (Händleraussage) es aber noch einige zubekommen sind,ist es eine Überlegung wert den Neu Zunehmen.

    Die Nachfrage nach den T6 wird sich auch preislich bestimmt die nächsten Jahre noch bemerkbar machen.


    Aber das soll jeder selbst entscheiden.


    Gruß Michael (California Beach Fahrer ;) )

  • Da der T 6 eigentlich nicht mehr bestellt werden kann (Händleraussage) es aber noch einige zubekommen sind,ist es eine Überlegung wert den Neu Zunehmen.


    (Klugscheißermodus an) Neu gibt es keinen T6 mehr sondern nur noch 6.1. (Modus aus)


    Neue Trapos, sei es ein Kastenwagen oder Fensterbus kosten mit dem vom TS gewünschten 4motion je nach Ausstattung um die 55000. Damit tue ich mir viel Plastik und wenig Dämmung an. Ein zwei Jahre alter MV Comfortline oder Highline kostet ein paar 1000er mehr, wie gesagt meist um die 60000. Einfach mal so einen neuen Trapo fahren, und dann auf einen 2 Jahre alten MV Comfortline/Highline umsteigen...


    Ach ja, mir wird gelegentlich vorgeworfen, dass ich nicht über den Tellerrand schauen kann, weil ich halt ein eingefleischter VW-Bus Fan bin:

    Deine Alternative heißt Hyundai Staria, der kann angeblich alles besser als ein T6 :P und ist mal 20000 Euro günstiger :)


    Multiman: Nix für ungut aber schon mal einen T6 Highline gefahren?

    • Offizieller Beitrag

    Deine Alternative heißt Hyundai Staria

    Ja, nur eins werden wir nie erfahren: Welche Drogen haben der Designer und die Verantwortliche n, die das Design freigegeben haben, genommen? :D

    Ich finde das optisch ganz gar fürchterlich.... Aber das geht mir ja bei ganz vielen Neuwagen so...

Jetzt mitmachen!

Sie haben noch kein Benutzerkonto auf unserer Seite? Registrieren Sie sich kostenlos und nehmen Sie an unserer Community teil!