Hi Community,
ich bin mit den Preisen, die die Bullis aufrufen am Verzweifeln. Ich kann mich nicht entscheiden, ob ich einen neuen Bulli nehme oder einen gebrauchten. Seit Tagen dreh ich mich im Bett um die Entscheidung. Vielleicht könnt ihr mir den entscheidenden Impuls geben.
Zur Wahl steht ein neuer California Beach vs. T6 unter 100Tkm der eben meine Voraussetzungen erfüllt, auch wenn alles nachträglich eingebaut werden muss.
Für was brauche ich das Auto: Ich mache damit Urlaub, aber fahre auch im Alltag damit, transportiere, fahr im Gelände, ziehe Hänger, befördere Personen.
Warum es mir den Schlaf raubt: Ich finde es sch**ß viel Kohle. Bezahlen kann ich es, ohne mich in Schräglage zu bringen, aber es ist trotzdem viel Geld...
Ich fang am besten mit meiner Konfiguration an und erkläre mal warum, wie und was.
Auto
T6.1 California Beach
150 PS weil das der haltbarste Motor sein soll
Automatik sonst kein 4Motion
4Motion bin viel und gerne offroad unterwegs und möchte da auch Optionen für die Zukunft
Parkpilot & Rückfahrkamera einfach viel stressfreier beim Hängerfahren, ankuppeln, parken
AHK Hänger...
ACC Einfach angenehmer zu fahren
LED-Scheinwerfer nicht überlebenswichtig, aber ich habs halt mit rein genommen
Navi
Camping
Dachzelt Pflicht, weil Tochter & Hund
Bettmöglichkeit unten siehe "Dachzelt"
2. Batterie & 230V Arbeite oft im Urlaub
Diesel-Standheizung Wir wollen auch mal wohin wo's frisch ist...
Campingtisch & Stühle in Heckklappe/Schiebetür Eine Sache weniger, die man dauernd hin und her schiebt...
Markise ist bei VW günstiger, als jede Nachrüstmarkise, die ich gefunden habe...
Alltag
5 Sitze
Unter 2 Meter Parkhaus und auch beim Wildcampen auf vielen Parkplätzen
Kein festeingebautes Camping Zeug kostet mich im Alltag zu viel Platz, ich kann mir was bauen, was man raus nehmen kann...
Meine Gedanken dazu
Auf der einen Seite bekomme ich den T6.1 recht günstig. (68.000€ mit Ausstattung) und glaube, dass selbst wenn ich ihn nach ein paar Jahren verkaufen müsste/wollte, würde sich der Verlust in Grenzen halten. Zumal der T6.1 laut meinem Händler nur noch wenige Wochen bestellbar ist und der T7 ja nicht so gut ankommt. Dazu kommt, dass er alles ab Werk drin hat, was ich möchte und ich keine Kompromisse machen muss und das Auto auch länger fahren kann, als einen gebrauchten mit 80Tkm...
Bei einem T6 muss ich lange suchen um einen mit ähnlichen Features für unter 40T€ zu finden und dann muss ich bei den meisten nochmal 10-15T reinstecken um alles nachzurüsten. Somit 10-15T€ Ersparnis für Kompromisse und rund 80Tkm auf der Uhr und meistens 6-8 Jahre alt.
Was spricht für einen neuen, was dagegen? Würdet ihr eventuell ganz anders entscheiden?