Der Pamir-Highway geistert mir schon seit Jahren im Kopf herum und lässt mich nicht wirklich los. Nach dem Karakorum-Highway quasi auf der "anderen Seite" des Gebirgsmassivs von Westchina nach Pakistan ist es die höchstgelegenste Fernstraße der Welt. Die unten aufgeführten Pässe zeigen das ganz deutlich auf. Auf dem Weg eröffnet sich der Blick auf zahlreiche Berge weit jenseits der 5.000 m, einige bis an die 8.000 m heran. Ferienstrassen.info nennt diese Straße die "Mutter aller Hochgebirgsstraßen über das Dach der Welt". Ja, das hat was.
Ich veröffentliche diesen Beitrag hier, weil ich mich der Thematik jetzt doch in Riesenschritten annähern möchte. Nicht als Bestandteil einer "Reisegruppe", die mit 4x4-Toyotas und Fahrer das Ding mal eben in 1 Woche abspulen, toll, dagewesen. Sondern weil ich ernsthaft vorhabe, diese Strecke mit dem eigenen Auto zu fahren.
Bildquelle: asien.org
Thematik: Hochgebirgsstraße, Historische Route, Seidenstraße
Art der Route: Auto, Motorrad, Fahrrad
Länder: Tadschikistan + Kirgisistan (Zentralasien)
Start: Duschanbe (Tadschikistan)
Ziel: Osch (Kirgisistan)
Länge: ca. 1.300 km
Höchste Pässe: Saghirdasht Pass (3.252 m), Koitezek Pass (4.271 MüM), NeizatashPass (4.137 m), Ak-Baital Pass (4.655 m), Uy Buloq Pass (4.232 m), Kyzyl-Art Pass (4.336 MüM), Irkestam Pass (3.536 m), Taldyk Pass (3.610 m),
Fertiggestellt: 1932 Abschnitt Osh-Khorog, 1940 Abschnitt Khorog-Dushanbe
Alternative Routen: Wakhan-Korridor + Bartangtal
Fluganbindung: Internationale Flughäfen in Duschanbe (TJ) und Osh (KG)
(Textquelle: https://www.ferienstrassen.info/pamir-highway/)